Revolutionäre Technik für spezielle sportliche Disziplinen
Salomon ist eine Marke, die seit 2005 zur Amer Sports Group gehört, wie beispielsweise die Schwestermarken Arc‘teryx, Atomic, Wilson und Suunto. Salomon ist die unangefochtene Top-Marke für Trailrunning.
Salomon wurde bereits 1947 von Francois Salomon, seiner Frau Jeanne und seinem Sohn Georges Salomon am noch heutigen Firmensitz in Annecy in der Nähe des Montblanc-Massivs gegründet. Stets war es im Fokus der Marke, technischen Fortschritt mit Design zu paaren.
Eine Outdoormarke seit Anfang an
In den Anfangsjahren entwickelte sich Salomon zu einem führenden Produzenten für den alpinen Wintersport – vor allem Skikanten waren schnell weit über die französischen Grenzen hinaus gefragt. Dazu kamen innovative Bindungen, Ski und Skischuhe, die der Marke einen Ruf unter ambitionierten Sportlern einbrachte. 1966 revolutionierten Salomon-Bindungen den Skimarkt nach ihrem erfolgreichen Einsatz bei den alpinen Skiweltmeisterschaften in Chile.
Auch die Sicherheits-Skibindung, also eine Skibindung, die beim Sturz auslöst und so den Skifahrer vom Ski trennt, geht auf eine Salomon-Innovation zurück. Im Skisport ist Salomon nach wie vor äußerst erfolgreich und begeistert seine Fangemeinde immer wieder mit Innovationen bei Ski, Skischuhen, Bindungen und Sicherheitsausrüstung.
Salomon Trailrunning-Laufschuhe als logische Folge
Seit 1998 ist Salomon Ausrüster für alle, die abseits zivilisierter Laufstrecken unterwegs sind. Die Trailrunning-Bewegung nahm ihren Anfang und von Beginn an besetzte die Firma mit ihren mit seinen innovativen Salomon Laufschuhen diesen Markt in einer unglaublichen Geschwindigkeit.
Heute ist das französische Unternehmen in allen Laufdisziplinen – neuerdings auch im Spezialmarkt Citytrail – bestens aufgestellt und hat sich so zu einer der weltweit bedeutendsten Laufschuhmarken insgesamt etabliert.
Salomon-Laufschuhe und Laufbekleidung in jedem Gelände
Salomon-Laufschuhe gliedern sich in die drei Bereiche:
- Trailrunning
- Citytrail
- Running (Laufen: Training und Wettkampf)
Passend dazu gibt es jeweils Outfits von Kopf bis Fuß, untergliedert in verschiedene Aktivitätsgrade. Also finden wettkampforientierte Läufer bei Salomon genauso ihr perfektes Produkt wie Freizeitläufer. In allen Bereichen markieren die sogenannten S-Lab-Produkte die Highperformer – in enger Zusammenarbeit mit Spitzensportlern entwickelt, zeigen diese Produkte das jeweils technisch Ausgereifteste an Funktionalität und Performance.
Stadtläufe und Parkour Running: Salomon Citytrail
Citytrailrunning ist die lifestylebetonte Art des Laufsports für Aktive in der City. Der urbane Mensch nutzt das Gelände als Trainingsplatz, das er unmittelbar vor seiner Tür findet, genau wie beim Parkour-Sport. Das sind Treppen, der Stadtpark, aber auch die Burgruine oberhalb der Stadt oder der Vorplatz des Einkaufszentrums. Dazu braucht der Athlet Laufschuhe wie die Modelle X-Scream, die besonders für wechselnde Bodenbeläge gemacht sind, wie sie der Citytrailer beim freien Stadtlauf vorfindet.
Schnelle Wechsel von Asphalt auf Gras, danach einen matschigen Hang hinauf und dann eine rutschige Treppe wieder herunter. Das fordert von einem Schuh universelle Eigenschaften, was Dämpfung und Grip angeht. Neben dem X-Scream sind es beispielsweise der X-Wind, XR-Mission und XT Wings, die Salomon für das urbane Laufabenteuer entwickelt hat.
Trailrunning ist Salomons Paradedisziplin
Nach wie vor ist Salomon mit seinen Laufschuhen auch beim klassischen Trailrunning äußerst erfolgreich. Hier deckt die Produktpalette jedes Terrain ab, das Trailrunner in der Natur vorfinden, wenn die Wege aufhören.
Mountain-Running und im Wald: XA Pro 3D GTX
Wer fürs Grobe gewappnet sein möchte und befestigte Wege meidet, ist mit den XA-Modellen gut beraten: Sie überzeugen mit grobstolligen Sohlen und bieten dem Fuß optimalen Schutz. Schuhe wie der XA Pro 3D GTX oder der XA Pro 3D M sind immer dann die richtige Wahl, wenn das Gelände alles abfordert. Matsch, Gestein, Regen, Wurzeln, hier performen die XA-Modelle.
Stadtpark und Feldwege: Speedcross 3
Die zivileren Varianten für Pfade und befestigte Wege finden sich in der Speedcross-Reihe, wie etwa dem Speedcross 3 GTX oder 3 CS. Die Speedcrosser vermitteln beim Laufen ein gutes Kontaktgefühl auf natürlichen Untergrund in Kombination mit besten Gripeigenschaften der Sohle und einem Oberschuhaufbau, der den Fuß optimal schützt, wenn der Untergrund nicht eben ist.
Waldwege und Trimm-Dich-Pfade: Sense
Mit der Sense-Modellreihe spricht Salomon die Läufer an, die größtenteils auf befestigten Waldwegen ihr Training absolvieren. Die leichtern Laufschuhe verzeihen aber dennoch einen Ausflug ins „ungespurte“ Gelände, sind aber besonders für lange Läufe bei gleichem Tempo gedacht. Durch ihr niedriges Gewicht eignen sie sich auch für einfaches Crossfit auf Trimm-Dich-Pfaden an der frischen Luft.
Funktionale Laufbekleidung für jedes Wetter
Bei der Bekleidung ist Salomon über alle Sportarten, die das französische Unternehmen bedient, bekannt für hohe Funktionalität sowie schicke Styles. Salomon ist mit Produkten für jede Schicht vertreten.
Es fängt an bei der ersten Schicht direkt auf dem Körper, geht weiter über Shirts und leichte Laufpullis bis hin zu wetterfesten, aber hochatmungsaktiven Laufjacken. Auch hier sind es die Produkte der S-Lab-Modellreihe, die Akzente nach oben setzen.
Hier sind die aktuellsten Techniken eingesetzt, die zurzeit bei Salomon für Atmungsaktivität und Wetterschutz sowie schnelle Trocknung sorgen. High-End-Bekleidung für Athleten, die ungern Kompromisse eingehen. Ermitteln Sie die passende Größe der Salomon Produkte mit unserer praktischen Salomon Größentabelle.
Das Unternehmen engagiert sich im Laufsport
Salomon ist auch bei öffentlichkeitswirksamen Laufveranstaltungen stets präsent in ganz Europa, teilweise als Sponsor, als Ausstatter von Athleten aber auch als Veranstalter tritt Salomon bei Laufevents auf. So sind zum Beispiel der Zugspitzlauf und der 4-Trails-Lauf Spitzenevents, bei den Salomon mit von der Partie ist.
Neben dem Skisport ist Salomon auch für Bergsportler mit einer breiten Produktpalette vertreten. Aber der Hauptfokus bei den Sommersportarten ist eindeutig der Laufsport. Salomon-Produkte sind zwar ausschließlich für den rein sportlichen Einsatz konzipiert, haben sich aber durch die schicken Designs und Farben auch in der Freizeitkleidung etabliert.
Allerdings bietet Salomon keine ausgesprochene Freizeit- oder Casual-Kleidung an. Wer ein Salomon-Produkt kauft, der kann damit auf jeden Fall seinen Sport betreiben du sich auf durchdachte Funktion und hochwertige Verarbeitung verlassen.
Weiterlesen